Wir, die CT-Consult Thomas Cieslak, sind Ihr Datenschutz-, Personal- und Projekt-Profi. Daneben bieten wir Ihnen individuelle Bewerbungscoachings an.
Unser Geschäftssitz in Norddeutschland liegt im Elbe-Weser-Dreieck (zwischen Bremen, Bremerhaven, Stade und Hamburg) im schönen Nordseeheilbad Cuxhaven. Wir sind jedoch bundesweit für Sie tätig.
Sie erhalten speziell auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösungen.
Dabei haben Sie die Wahl: wir arbeiten für Sie dauerhaft oder interimsweise.
Unsere Angebote richten sich nicht nur an deutsche, sondern auch an internationale Unternehmen, die in Deutschland tätig sind oder hier personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihr Spezialist im Bereich Datenschutz bietet Ihnen:
Wir entwickeln mit Ihnen eine individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmte Lösung, welche das gesetzlich geforderte Datenschutzmanagement gem. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzt. Diese trat mit Wirkung vom 25.05.2018 in Kraft. Hier handelt es sich um eine übergeordnete EU-Verordnung, die mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG und BDSG neu) in nationales Recht umgesetzt wurde.
Wer benötigt einen Datenschutzbeauftragten (DSB)?
Grundsätzlich gilt, dass Unternehmen, in denen dauerhaft mehr als 9 Personen personenbezogene Daten (z. B. Personal- oder Kundendaten) verarbeiten, der Aufsichtsbehörde einen DSB benennen müssen.
Es gibt jedoch Ausnahmen davon, so dass Sie in einigen Fällen grundsätzlich einen DSB brauchen. So ist unabhängig von der Personenzahl in folgenden Fällen ein Datenschützer zu bestellen:
Der DSB kann ein Mitarbeiter des Unternehmens sein, aber auch ein Externer. Voraussetzung ist, dass der DSB die entsprechenden Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Datenschutzes besitzt und gegenüber der Aufsichtsbehörde nachweisen kann.
Sie haben die Wahl, ob wir Sie als externen DSB oder als Berater/Coach Ihres DSB betreuen.
Vorteile eines externen Datenschützers
Der externe Datenschutzbeauftragte wird durch ein externes Unternehmen bereitgestellt. Er hat alle Aufgaben des internen Datenschutzbeauftragten, seine Stellung im Unternehmen ist jedoch eine andere.
Der externe Datenschutzbeauftragte unterliegt nicht dem Diskriminierungsverbot. Das bedeutet, dass i. d. R. Unternehmen und der Dienstleister regelmäßige Kündigungsfristen vereinbaren, während die internen Datenschutzbeauftragten einem besonderen Kündigungsschutz unterliegen (ähnlich wie dem eines Betriebsratsmitglieds beträgt die Kündigungsschutzzeit 1 Jahr über das Beschäftigungsende hinaus).
Welche Voraussetzungen muss ein DSB für seine Bestellung erfüllen?
Gem. DSGVO ist es unerheblich, ob eine interne oder externe Bestellung erfolgt. Die Bedingungen, die an die Qualifikation der betreffenden Person gestellt werden, sind immer die gleichen. Neben seiner beruflichen Qualifikation wird vor allem sein Fachwissen genannt. Dieses Wissen soll folgende Bereiche umfassen:
Der Datenschutzbeauftragte muss formal nachweisen, dass er nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen genau kennt, sondern auch deren Umsetzung und die Art der im Betrieb verwendeten Datenverarbeitung. Es gehören also auch Kenntnisse der technischen organisatorischen Maßnahmen (TOM) zu den Voraussetzungen.
Als externer Datenschutzbeauftragter übernehmen wir für Sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Tätigkeiten:
Das individuelle Coaching stellt eine gute Möglichkeit dar, einen internen DSB schnell und sicher in die Lage zu versetzen, die komplexen Aufgaben wahrzunehmen.
Dieses Verfahren läuft üblicherweise in 4 Schritten ab:
Unser Angebot richtet sich nicht nur an deutsche, sondern auch an international tätige Unternehmen, die personenbezogene Daten in Deutschland verarbeiten. Dazu verfügen wir über entsprechende englische und französische Sprachkenntnisse.
Was Sie von uns erwarten können
Anschriften der Datenschutz-Aufsichtsbehörden:
Stand: 08.07.2018 (stets aktualisiert entnehmen Sie bitte die Anschriften und Links der deutschen und ausländischen Datenschutzbehörden der Webpräsenz des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit) unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die Datenschutz Aufsichtsbehörden:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Telefon: 0228 / 99 77 99 - 0
Telefax: 0228 / 99 77 99 - 550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Homepage: www.bfdi.bund.de
Baden-Württemberg
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
Königsstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: (0711) 61 55 41-0
Telefax: (0711) 61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de
Homepage: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Bayern
Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: (0981) 53 - 1300
Telefax: (0981) 53 - 5300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: www.lda.bayern.de
Berlin
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 030 / 13889-0
Fax: +49 030 / 215 50 50
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Homepage: https://datenschutz-berlin.de/
Brandenburg
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: (0332) 03 356-0
Telefax: (0332) 03 356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Homepage: www.lda.brandenburg.de
Bremen
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstr. 1
27570 Bremerhaven
Telefon: (0421) 361-2010
Telefax: (0421) 496-18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Homepage: www.datenschutz.bremen.de
Hamburg
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
Telefon: (040) 428 54 - 4040
Telefax: (040) 428 54 - 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Homepage: www.datenschutz-hamburg.de
Hessen
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: (0611) 1408 - 0
Telefax: (0611) 14 08-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: www.datenschutz.hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1, Schloß Schwerin
19053 Schwerin
Telefon: (0385) 5 94 94 - 0
Telefax: (0385) 5 94 94 - 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Homepage: www.lfd.m-v.de
Niedersachsen
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: (0511) 120 45 - 00
Telefax: (0511)120 45 - 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Homepage: www.lfd.niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38424 - 0
Telefax: (0211) 38424 - 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: www.ldi.nrw.de
Rheinland-Pfalz
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: (06131) 208 - 2449
Telefax: (06131) 208 - 2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Homepage: www.datenschutz.rlp.de
Saarland
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: (0681) 947 81 - 0
Telefax: (0681) 947 81 - 29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Homepage: www.lfdi.saarland.de
Sachsen
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: (0351) 493 - 5401
Telefax: (0351) 493 - 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Homepage: www.datenschutz.sachsen.de | www.saechsdsb.de
Sachsen-Anhalt
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 81803 - 0
Telefax: (0391) 81803 - 33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Homepage: www.sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstr. 98
24103 Kiel
Telefon: (0431) 988 - 1200
Telefax: (0431) 988 - 1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: www.datenschutzzentrum.de
Thüringen
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: (0361) 377 19 - 00
Telefax: (0361) 377 19 - 04
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Homepage: www.tlfdi.de
Unsere Leistungen im Bereich Personalmanagement
Wir unterstützen Sie in allen Fragen eines professionellen Personalwesens und verstehen uns als Ihr kompetenter Berater in allen HR-Fragen. Dabei bieten wir Ihnen die dauerhafte oder interimsweise Übernahme von Aufgaben, die im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht, der Personalplanung, Personalkostenplanung, Personalentwicklung, Personalführung und Personalverwaltung stehen. Alle diese Faktoren haben direkte Auswirkungen auf den Erfolg eines Unternehmens, da sie zu geringeren Personalkosten und erhöhter Wettbewerbsfähigkeit führen.
Dabei sind Loyalität, Diskretion und stets aktuelles Rechtswissen für uns selbstverständlich!
Auszug aus unseren Dienstleistungen:
Unsere Leistungen im Bereich Projekte
Wir unterstützen Sie in Ihrem Projektmanagement oder übernehmen für Sie die Projektleitung.
Wir bieten Ihnen eine langjährige Projekterfahrung wie z. B. bei der Einführung von neuen Verdienstabrechnungsprogrammen, Arbeitszeiterfassungssystemen, Zutrittskontrollsystemen, der DIN ISO 9001 oder der im Rahmen der europäischen Sicherheitsinitiative entstandenen zollrechtlichen Zertifizierung als Authorized Economic Operator (AEO).
Nach einer Ist-Analyse war es hierbei oft nötig, vorher zertifizierungsrelevante Prozesse oder Arbeits- und Verfahrensanweisungen zu erarbeiten und zu dokumentieren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation Ihrer Projekte und führen auf Wunsch anschließend Mitarbeiterschulungen, interne Audits etc. durch.
Unsere Leistungen im Bereich Bewerbungscoaching
Dabei unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung und bereiten Sie intensiv auf ein Vorstellungsgespräch vor.
Hier bieten wir Ihnen unsere langjährige Erfahrung als Personalleiter und unzähligen Vorstellungsgesprächen in dieser Funktion.
Wir beraten Sie schon bei der Suche nach dem Job, der wirklich zu ihnen passt und begleiten Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses. Es wird je nach Bedarf gezielt nach geeigneten Stellenanzeigen gesucht, das Anschreiben und der Lebenslauf individuell erarbeitet sowie die vollständigen Bewerbungsunterlagen online, per E-Mail oder per Post versendet. Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und andere Auswahlverfahren wird durch simulierte Gesprächssituationen unterstützt.
Leistungen:
CT-Consult
Thomas Cieslak
Büro:
Meyerstraße 29
27472 Cuxhaven
Termine nach Vereinbarung
Fon: +4915155842235
email: info@ct-consult.eu
web: www.ct-consult.eu
Geschäftssitz:
Hinter der Kirche 65
27476 Cuxhaven